top of page
Zu einem besseren Verständnis..

Unsere AGB`s

Unsere AGB`s

  1. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

Die Firma Bullinger Officeemotion©:

UID:CHE-198.005.375

ansässig in der Hauptstraße 54, 8840 Einsiedeln (im weiteren Verlauf als "Anbieter" bezeichnet), stellt Dienstleistungen und Services für Fitness, Bewegung und präventive Bewegungsmaßnahmen und Hilfsmittel für die Ausführung der Fitnessübungen für den privaten und gewerblichen Kunden auf seiner Website zur Verfügung (im weiteren Verlauf "Webportal"). Diese werden in Form als digitale Inhalte - Fitnesssnacks - zur Verfügung gestellt.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als "AGB" bezeichnet) regeln die Nutzung, Bestellungen und andere damit verbundenen Leistungen und Services für gewerbliche und private Nutzer (im Folgenden allgemein als "Nutzer" bezeichnet) und regeln somit das Vertragsverhältnis zwischen Bullinger Officeemotion und dem Nutzer. Auch wird hier auf den Urheberschutz hingewiesen, den die Bullinger Officeemotion© auf die Idee der Fitnesssnacks inhaltlich, dem Ort der Ausführung, den Prozess der digitalen Bereitstellung dieser Dienstleistung in form geeigneter Software in Anspruch nimmt. Abweichungen dieser AGB bedürfen der schriftlichen Form. Die AGB des gewerblichen Nutzers kommen ausdrücklich nicht zur Anwendung, wenn nicht schriftlich anderweitig vereinbart.

2. Gegenstand

  1. Das Webportal bietet kostenpflichtige Fitness-Services für Mitgliedschaften oder Einzelstunden in Form von Personal Trainer Angeboten und Gruppenfitnesskursen, als auch Produkte und andere Dienstleistungen im Bereich Fitness und Sport, Gesundheit an.

  2. Es werden online Fitnesskurse in Echtzeit sowie Aufzeichnungen von Fitnessübungen für den privaten oder geschäftlichen Gebrauch angeboten.

  3. Die Dienstleistungen des Webportals richten sich in erster Linie an Unternehmen als auch an privat Personen im volljährigen Alter nach Schweizer Recht.

  4. Die Nutzungskosten und AGB werden Stellvertretend vom Unternehmenskunden für die von ihm beschäftigten Personen übernommen.

  5. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Nutzern zeitweise kostenfreie zeitlich begrenzte Mitgliedschaften zum Testen oder im Verlauf als besonderes Angebot anzubieten.

  6. Die angebotenen Inhalte und Dienstleistungen einer kostenfreien Mitgliedschaft sind eingeschränkt und entsprechen nicht der vollwertig bezahlten Dienstleistung.

  7. Der Nutzer erkennt an, dass eine kontinuierliche 100%ige Verfügbarkeit es Webportals nicht in der Verantwortung des Anbieters liegt, obwohl dieser alles in seiner Möglichkeit Stehende versucht den Service unterbrechungsfrei aufrecht zu erhalten.

  8. Gelegentliche Störungen oder vorübergehende Ausfälle der Dienste können insbesondere durch Wartung- Sicherheitsmaßnahmen oder Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle des Anbieters liegen auftreten.

  9. Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese AGB mit entsprechender Vorankündigung abzuändern. Eine solche Änderung ist nur zulässig, wenn sie unter Berücksichtigung der Interessen des Betreibers für den Nutzer zumutbar ist. Der Betreiber informiert den Nutzer 4 Wochen vor Inkrafttreten der Änderungen schriftlich.

  10. In der Mitteilung über die Änderungen weist der Betreiber den Nutzer sowohl auf sein Widerspruchsrecht hin als auch darauf, dass die Änderungen als akzeptiert gelten, wenn der Nutzer nicht innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt der Mitteilung schriftlich widerspricht.

  1. Vertragsschluss
     

    1. Durch Anklicken des Buttons „jetzt kaufen“ oder „zahlungspflichtig Bestellen“ gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren oder Dienstleistungen ab. Ein eventueller Irrtum bei einer Bestellung ist dem Anbieter umgehend mitzuteilen

    2. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung sobald sie registriert wurde. Sie stellt noch keine Vertragsannahme dar

    3. Der Anbieter kann die Bestellung des Kunden durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von fünf Tagen annehmen.

    4. Der Anbieter ist frei, die Verarbeitung einer Bestellung abzulehnen und informiert den Kunden. Insbesondere wenn eine Lieferung infolge Verfügbarkeit von Personal oder Ressourcen zu dem von ihm gewünschten Zeiten nicht verfügbar ist

    5. Ein Kaufvertrag nach dem Anklicken des „Kauf Buttons“ kommt nur bei materiellen Produkten und erst dann zustande, wenn der Anbieter die bestellten Produkte verschickt oder dem Kunden den Versand bestätigt.

    6. Der Anbieter kann dem Kunden eine zeitlich und Inhaltlich befristetet Möglichkeit einräumen, das Webportal kostenlos zu testen

    7. Nach Ablauf dieser Testphase ist die kostenpflichtige Buchung eines Nutzungspakets erforderlich um die Dienste weiterhin zu nutzen.

    8. Bevor Nutzer die Dienste des Webportals in Anspruch nehmen können, müssen sie sich registrieren.

    9. Im Zuge des Registrierungsprozesses muss der Nutzer seinen vollständigen Namen, Vornamen und eine gültige E-Mail-Adresse angeben sowie ein Passwort zur Sicherung seines Zugangs festlegen

    10. Die Registrierung ist nur abgeschlossen und übermittelt, wenn der Nutzer durch Ankreuzen der entsprechenden Checkboxen diese Nutzungsbedingungen, Datenschutzbestimmungen und den Gesundheitsfragebogen ausgefüllt hat und mit seiner Unterschrift bestätigt hat. Durch Abschluss dieser erstmaligen Registrierung gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags zur Nutzung des Webportals ab. Nach Abschluss der Registrierung erhält der Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Der Versand dieser Bestätigungs-E-Mail ist im Sinne einer Auftragsannahme durch den Anbieter zu verstehen und stellt auch von Seitens des Auftragnehmers den Abschluss eines Vertrags zur Nutzung der Services und Produkte des Anbieters des Webportals dar

    11. Der Nutzer kann zusätzlich zu den erforderlichen Pflichtangaben zur Einrichtung des Nutzerkontos und der Nutzerfreundlichkeit des Angebotes weitere persönliche Informationen übermitteln (Wo will er trainieren, welche Uhrzeiten, wie lange und oft und eventuellen Stärken und Schwächen, um die Auswahl der Übungen zu spezifizieren. Auch hinsichtlich verfügbarer Hilfsmittel). Diese optionalen Angaben, die nicht für die Anmeldung erforderlich sind, können vom Nutzer jederzeit gelöscht oder geändert werden

    12. Wegpauschale von 10km Einfach ist in den Leistungen inbegriffen. Wird der Anfahrtsweg von 10km gerechnet ab dem Sitz der Bullinger Officeemotion überschritten, werden die tatsächlichen Fahrtkosten zu 1.50CHF/km als Reisespesen verrechnet.

 

  1. Buchung oder Kauf der Produkte und Nutzungspakete durch gewerbliche Nutzer
     

    1. Mit der kostenpflichtigen Buchung eines Nutzungspaketes oder der anderen Leistungen, immateriell und materiell, kann ein gewerblicher Nutzer die Dienste und der Produkte des Webportals seinen Mitarbeitern (internen Nutzern) zur kostenfreien Nutzung oder als bezahlte Produkte anbieten. Die Anzahl der Nutzer, die das Webportal in diesem Rahmen nutzen können, ist abhängig vom gewählten Servicepaket, der Anzahl der Nutzer und anderer Dienstleistungen, die gesondert verhandelt und so Teil des Vertrages werden.

    2. Im Rahmen der kostenpflichtigen Buchung eines Servicepaket hat der gewerbliche Nutzer seinen Firmennamen, ggf. seine Rechtsform, seine Rechnungsanschrift, einen Ansprechpartner und eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben

    3. Zur kostenpflichtigen Buchung eines Paketes kann der gewerbliche Nutzer zwischen verschiedenen Zahlungsarten wählen und durch Betätigung des Buttons "Jetzt zahlungspflichtig bestellen" seine Bestellung abschließen.

    4. Dem gewerblichen Nutzer wird dann ein spezieller Link zur Verfügung gestellt, über den sich der oder seine Mitarbeiter als Nutzer registrieren und das Webportal im Rahmen des gebuchten Servicepaketes nutzen können.

    5. Die Entgelte für die kostenpflichtigen Nutzungspakete sind mit Rechnungsstellung sofort zur Zahlung fällig.

    6. Der Betreiber ist berechtigt, Rechnungen per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse zu übermitteln oder im Kontobereich der Plattform zum Abruf zu hinterlegen. Gleiches gilt für Zahlungserinnerungen.

    7. Sollte die Zahlungsart unvollständig sein und nicht der gesamt fällige Betrag eingezogen werden können, trägt der gewerbliche oder private Nutzer die hierdurch eventuellen Mehrkosten

    8. Die angegebenen Preise beinhalten in aller Regel die gültige Steuer entsprechend der Produktgruppe

    9. Alle Preise auf der Website (www. Officeemotion.ch) sind in Schweizer Franken ausgewiesen. Der Referenzpreis ist SFR [CHF] und wird entsprechend des Tageskurses zum Bestellzeitpunkt in entsprechende Währungen umgerechnet.

    10. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bei Erhalt sofort zu prüfen und dem Anbieter allfällige Mängel innerhalb von 7 Tagen ab Erhalt der Ware schriftlich mitzuteilen. Beim Vorliegen von Mängeln hat der Kunde nur das Recht, Ersatzlieferung oder Minderung des Kaufpreises zu verlangen, wobei diese Rechte dem Kunden bei geringfügigen Mängeln nicht zustehen.

 

  1. Buchung von Dienstleistungen und Nutzungspaketen durch nicht gewerbliche Nutzer
     

    1. Im Anschluss einer kostenfreien Probezeit, kann der Kunde durch den Abschluss des kostenpflichtigen Servicepaket das Webportal weiterhin nutzen

    2. Im Rahmen der kostenpflichtigen Buchung eines Servicepaket kann der private Nutzer optional eine Rechnungsanschrift angeben.

    3. Zur kostenpflichtigen Buchung eines Servicepaket kann der private Nutzer zwischen verschiedenen Zahlungsarten wählen und durch Betätigung des Buttons "Jetzt zahlungspflichtig bestellen" seine Bestellung abschließen.

 

  1. Widerrufsrecht für nicht gewerbliche Nutzer und Kunden
     

    1. Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 10 natürlichen Tagen ohne Angaben von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Sollte der Kunde in dieser Zeit den Service in Anspruch genommen haben, so wird per Ratio der Service in Rechnung gestellt.

 

  1. Der Widerruf ist zu richten an:
    Bullinger Officeemotion, Hauptstraße 54, 8840 Einsiedeln: Entweder auf dem Postweg, einer E-Mail an: info@officeemotion.ch
    Mittels eingeschriebenen Brief. Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann benutzen Sie folgendes vereinfachtes Formular und senden Sie es zurück an Bullinger Officeemotion [info@officeemotion.ch] 

    Bespieltext:

    Hiermit widerrufe(n) ich/wir (Deinen Namen wie in der Bestellung angegeben) den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren oder Dienstleistung wie erwähnt.
    - Bestellt am (Datum)/erhalten am (Datum)
    - Name des/der Verbraucher(s)
    - Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
    - Datum
     

  2. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Dies ergibt sich aus dem Zeitpunkt des Eingangs der E-Mail bzw. der Postaufgabe.
     

  1. Folgen des Widerrufs:
     

    1. Wird der Kaufvertrag gültig widerrufen, werden dem Kunden alle in diesem Zusammenhang an den Anbieter geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlich entstandener Kosten wie z.B. die der Kreditkartengebühren) spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Kaufvertrags eingegangen ist. Die Rückzahlung erfolgt in der Währung, in welcher der Kauf abgeschlossen wurde.

    2. Sollte es sich um Waren handeln, kann die Erstattung verweigert werden, bis die Waren zurückerstattet wurden oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass die Waren zurückgesandt wurden.
       

    3. Abholung / Rücksendung der Waren: Bei materiellen Waren hat der Kunde unverzüglich und in jedem Falle spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er über die Gültigkeit des Widerrufes des Kaufvertrages unterrichtet wurde, die Waren an Bullinger Officeemotion zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn die Waren vor Ablauf der Frist einer Poststelle aufgegeben wurden.

    4. Kosten der Rücksendung:
      Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren trägt der Kunde

    5. Wertverlust: Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn der der Wertverlust auf eine über die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise hinausgehende Abnutzung hergeleitet werden kann.

    6. Gewerbliche Nutzer / Kunden sind ausdrücklich von dieser Widerrufsklausel ausgeschlossen
       

  2. Pflichten des Kunden
     

Aufgaben des Nutzers

  1. Auf die Fragen während des Registrierungsprozesses muss der Kunde vollständig und wahrheitsgetreu antworten und bezeugt dies durch bestätigen seiner Angaben

  2. Der Kunde darf das Passwort zur Sicherung seines Zugangs nicht an Andere zugänglich machen oder bewusst weitergeben, weder physisch noch digital

  3. Der Kunde muss sicherstellen, dass Dritte keinen Zugriff auf sein Nutzerkonto haben, auch das der von ihm genutzte Computer keiner unbefugten Person zur Verfügung steht

  4. Sollte ein Nutzer aus dem Arbeitsverhältnis des Kunden ausscheiden, so muss der Kunde dies umgehend bekannt geben, damit man den Company Account für diese Person löschen kann

  5. Jegliche missbräuchliche Nutzung die dem Nutzer auffällt, muss dem Betreiber umgehend gemeldet werden.

  6. Der Betreiber behält sich das Recht vor gemachte Angaben zu überprüfen und gegebenenfalls Unterlagen vom Nutzer anzufordern, die die Richtigkeit der gemachten Angaben bestätigt.

  7. Immaterielle / digitale Güter (Medienprodukte) sind gemäß den erworbenen Lizenzrechten zu gebrauchen. Der Käufer erwirbt mit dem Kauf das Recht, die Medien ausschließlich zur persönlichen Nutzung. Kopieren, vervielfältigen, in Teilen oder gänzlich, abändern oder der weiterführenden gewerblichen Nutzung ist ausdrücklich untersagt. Jede Form der Veröffentlichung oder Weitergabe ist nicht erlaubt. Bullinger Officeemotion behält sich das Recht vor, bei unzulässiger Verwendung und/oder Verbreitung (mit ganzer oder teilweiser Änderung, Löschung, Vermietung, Verleasen, Verleihen, Verkaufen, Vertreiben, Umgestalten oder in anderer Form und Handlung) rechtliche Schritte einzuleiten

 

Dem Nutzer ist Folgendes untersagt:

  1. Die Verwendung von Software, eingeschleusten Scripts, Videomitschnitte von Angeboten, Services oder Produkten in Verbindung mit dem Webportal ist nicht gestattet.

  2. Es ist ausdrücklich untersagt, Webinhalte, gleich welcher Art zu vervielfachen und oder öffentlich zu verbreiten

  3. Manipulieren technischen Beschränkungen


 

  1. Laufzeit, Beendigung des Vertrages
     

    1. Der Nutzer hat das Recht, seine kostenlose Mitgliedschaft jederzeit ohne Angabe von Gründen zu beenden, indem er sein Nutzerkonto löscht.

    2. Während des gebuchten Mindestnutzungszeitraums oder andere Leistungen ist die kostenpflichtige Mitgliedschaft (bei Buchung eines Nutzungspakets) weder für den Betreiber noch für den gewerblichen oder privaten Nutzer ordentlich kündbar. Ein außerordentliches Kündigungsrecht aus wichtigem Grund bleibt jedoch bestehen.

    3. Falls die kostenpflichtige Mitgliedschaft nicht mindestens 14 Tage vor Ende des Mindestnutzungszeitraums oder des jeweiligen Verlängerungszeitraums ordentlich gekündigt wird, verlängert sie sich automatisch um einen Zeitraum, der dem Mindestnutzungszeitraum entspricht (Verlängerungszeitraum).

    4. Ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung liegt insbesondere dann vor, wenn es dem Betreiber unter Berücksichtigung aller Umstände unzumutbar ist, das Vertragsverhältnis bis zum Ende des gebuchten Mindestnutzungszeitraums oder des jeweiligen Verlängerungszeitraums fortzusetzen. Wichtige Gründe können insbesondere sein, wenn der Nutzer seine vertraglichen Pflichten aus Abschnitt 8 dieser AGB verletzt.

    5. Eine außerordentliche Kündigung muss schriftlich erfolgen; ansonsten gelten die Bestimmungen in Abschnitt 9

    6. Nach der Kündigung wird der Kunde darüber informiert, dass seine Kundeninformationen, wenn nicht ausdrücklich widersprochen wird, erhalten bleiben, bis diese zum gesetzlich zugelassenen Zeitrahmen oder auf spezielles Verlangen des Kunden gelöscht werden. Bis zum Ende dieser Zeit, darf sich der Nutzer weiterhin anmelden und die in seinem Nutzerkonto gespeicherten Daten einsehen, verändern oder löschen. Allerdings kann er die kostenpflichtigen Dienste des Webportals nicht weiter in Anspruch nehmen ohne den Vertrag wieder aufleben zu lassen.
       

  2. Haftung
     

    1. Die Nutzung des Webportals und oder der erweiterten Services und oder Produkte die von Bullinger Officeemotion angeboten werden ist freiwillig und erfolgt auf eigenes Risiko.

    2. Insbesondre bei den Gruppenfitnesskursen die beim Kunden stattfinden, oder Outdoorkursen ist die Versicherung Sache der Teilnehmer oder der Auftraggeber für seine Mitarbeiter

    3. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Betreiber im Falle einer Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit unbeschränkt. Im Übrigen haftet der Betreiber bei leichter Fahrlässigkeit nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen kann (Kardinalspflicht). Bei Verletzung einer Kardinalspflicht ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung auf Grund des Produkthaftungsgesetzes und anderer zwingender gesetzlicher Regelungen bleibt unberührt.

    4. Der Anbieter und Betreiber haftet nicht für eine verzögerte oder gar nicht erfolgende Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem vorliegenden Vertrag in Folge von Gründen, die er oder seine Erfüllungsgehilfen nicht zu verantworten haben und somit außerhalb seines zumutbaren Einflussbereichs liegen (höhere Gewalt).

    5. Ein Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen, wenn der Betreiber eine vertragliche Verpflichtung nicht erfüllen kann, weil dessen Zulieferer oder Diensteanbieter ihrerseits und ohne grobes Verschulden des Betreibers der Website nicht ordnungsgemäß liefern, bzw. die von diesen gelieferten Services oder Software oder Netzdienstleistung oder andere Services die in diesem Zusammenhang stehen nicht ordnungsgemäß funktioniert. Der Betreiber kann nicht gewährleisten, dass Leistungen Dritter, insbesondere Netzwerkdienstleistungen oder andere Bereitstellungen Dritter unterbrechungs-, fehlerfrei und sicher vorhanden sind.
       

    6. Die Haftung für Schäden jeglicher Art im Zusammenhang mit einem Personal oder Gruppenfitness Trainers, an beweglichen Sachen oder physischen Schäden an Personen werden ausdrücklich ausgeschlossen. Eine entsprechende Versicherung ist Sache des Kunden oder des Auftraggebers im Kollektiv aller Teilnehmer. Der Kunden schließt alle Haftungsansprüche gegenüber Bullinger Officeemotion, die aus allfälligen gesundheitlich-medizinischen Problemen als Folge des Trainings entstehen, ausdrücklich aus. Auch wird die Verantwortung von durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellten Hilfsmittel ausgeschlossen. Sollte eine Inspektion der Funktionstüchtigkeit gewünscht werden, kann dies durch den vor Ort anwesenden Trainer nach Aufwand und zu den genannten Stundensätzen ausgeführt werden. Das Risko der An und Abfahrt von und zum Trainingsort ist Sache des Kunden und der Teilnehmer.

 

GEWÄHRLEISTUNG FÜR ERWORBENE PRODUKTE

  1. Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.

  2. Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche des Kunden beträgt bei Verbrauchern bei neu hergestellten Sachen zwei Jahre.
     

  1. Verantwortlichkeit für Inhalte, Daten und/oder Informationen der Nutzer
     

    1. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für die von den Nutzern des Webportals bereitgestellten Inhalte, Daten und/oder Informationen sowie für Inhalte auf verlinkten externen Websites. Der Betreiber gewährleistet insbesondere nicht, dass diese Inhalte wahr sind, einen bestimmten Zweck erfüllen oder einem solchen Zweck dienen können oder in einer anderen Form einem Urheberrecht unterliegen.

    2. Soweit der Nutzer eine gesetzes- oder vertragswidrige Benutzung des Webportals (einschließlich der Verwendung von Aliasnamen oder vortäuschende existierende Identitäten) bemerkt, kann er diese über das von jeder Seite aus erreichbare Kontaktformular melden.
       

  2. Inhaltliche Verantwortung und Freistellung
     

    1. Der Betreiber prüft nicht, ob die vom Nutzer eingestellten Inhalte Rechte Dritter verletzten. Der Nutzer ist für die Zulässigkeit der von ihm eingestellten Inhalte selbst verantwortlich, sowie dafür, dass diese keine Rechte Dritter verletzen, insbesondere in urheberrechtlicher, wettbewerbsrechtlicher und strafrechtlicher Hinsicht

    2. Der Nutzer stellt den Betreiber hiermit von allen Ansprüchen frei, die Dritte wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch die vom Nutzer eingestellten Inhalte gegen den Betreiber geltend machen.

    3. Der Betreiber ist berechtigt, die auf dem Webportal eingestellten Inhalte vorläufig oder dauerhaft zu sperren, vom Netz zu nehmen, oder sie so zu verändern, dass sie Rechte Dritter nicht mehr verletzen oder die geforderte Unterlassungserklärungen abzugeben, wenn der Betreiber wegen eines Inhaltes, den ein Nutzer auf dem Webportal eingestellt hat, von Dritten auf Unterlassung in Anspruch genommen wird.
       

  3. Kundendienst/Support

 

  1. Der Nutzer kann Fragen zu seinem Vertrag oder zu den Diensten des Webportals per E-Mail an info@Officeemotion.ch oder per Telefon an +41 78 938 40 77 übermitteln.

 

  1. Schlussbestimmungen
     

    1. Für Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB sowie etwaige zusätzliche Absprachen ist die Schriftform erforderlich und beide Parteien müssen unterzeichnen, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes festgelegt. Das gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis. •

    2.  Falls einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sind oder werden sollten, hat dies im Zweifel keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Vereinbarungen.

    3. Statt der unwirksamen Bestimmungen soll eine Regelung gelten, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtlich zulässiger Weise möglichst nahekommt. •

    4. Bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB ist für Verträge mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen der Gerichtsstand des Kanton Schwyz, Einsiedeln zuständig. Ein möglicher ausschließlicher Gerichtsstand hat Vorrang. • Es gilt schweizerisches Recht. Wenn der Nutzer Verbraucher ist und seinen gewöhnlichen Aufenthalt zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses in einem anderen Land hat, bleiben zwingende Rechtsvorschriften dieses Landes von der getroffenen Rechtswahl gemäß Satz 1 unberührt.
       

  2. Mediationsklausel:
     

    1. Sollte es im Zusammenhang mit diesem Vertrag oder dessen Gültigkeit zu Streitigkeiten kommen, beabsichtigen die Parteien, zunächst eine Mediation nach den jeweils gültigen Regeln von Bullinger Officeemotion einzuleiten und ordentliche Klagen erst zu erheben, wenn in der Mediation keine gütliche Einigung gefunden werden konnte.

Letzter Stand der Überarbeitung, 06 April 2024

bottom of page